- schandbar
-
* * *
schand|bar ['ʃantba:ɐ̯] <Adj.>:1. (geh.) als Schande empfunden; schändlich, empörend:es wurde ein geradezu schandbares Urteil gefällt; er hat sich in der Sache schandbar verhalten.2.a) (ugs.) als empörend schlecht empfunden:schandbares Wetter; deine Wohnung ist in einem schandbaren Zustand.Syn.: ↑ elend (emotional), ↑ erbärmlich, ↑ lausig (ugs.), ↑ mies (abwertend), ↑ miserabel (emotional), ↑ saumäßig (salopp abwertend), ↑ schändlich (ugs.).b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> sehr, ungeheuer:es ist alles schandbar teuer geworden; sich über etwas schandbar ärgern.Syn.: ↑ entsetzlich (ugs.), ↑ furchtbar (ugs.), ↑ fürchterlich (ugs.), ↑ irrsinnig (emotional), ↑ schändlich (ugs.), ↑ schrecklich (ugs.).* * *
schạnd|bar 〈Adj.〉1. so geartet, dass es Schande macht2. schändlich● sich \schandbar benehmen, sich \schandbar ärgern 〈umg.〉* * *
schạnd|bar <Adj.> [mhd. schandebære]:1. (geh.) von vielen als Schande empfunden; schändlich, abscheulich:sein -es Benehmen;er hat sich in der Sache s. verhalten.2. (ugs.)a) überaus schlecht:das Gebäude ist in einem -en Zustand;b) <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> sehr, überaus, äußerst:es hat sich alles s. verteuert.* * *
schạnd|bar <Adj.> [mhd. schandebære]: 1. von vielen als Schande empfunden; schändlich, abscheulich: sein -es Benehmen; Einige Fälle freilich, -e Fälle, lassen keinen Zweifel zu, dass das Wahrheitsministerium des Großen Bruders mitten unter uns tätig ist (Heringer, Holzfeuer 204); er hat sich in der Sache s. verhalten. 2. (ugs.) a) überaus schlecht: -es Wetter; das Gebäude ist in einem -en Zustand; b) <intensivierend bei Adj. u. Verben> sehr, überaus, äußerst: ein s. schlechtes Ergebnis; es hat sich alles s. verteuert.
Universal-Lexikon. 2012.